Wie hoch ist der Preis für einen Motorrad-Fahrzeugschein im Jahr 2025?

Was kostet die Zulassung eines Motorrads 2025?
Letzte Aktualisierung: 14. August 2025
Das Wichtigste in 30 Sekunden
In Deutschland fallen Gebühren der Zulassungsstelle, Kennzeichenkosten und die jährliche Kfz-Steuer an. In Österreich kommen Behördengebühren, Kennzeichentafeln, die NoVA bei Erstzulassung und die motorbezogene Versicherungssteuer hinzu. Elektrische Motorräder haben je nach Land besondere Regelungen.
Personalisierbare Motorrad-Umweltmatten
Deutschland
Zulassungsstelle je nach Bezirk, grob 20–40 € für Neuzulassung oder Ummeldung. Kennzeichen ca. 10–30 €, Wunschkennzeichen extra. Kfz-Steuer: 1,84 € je angefangene 25 cm³ Hubraum pro Jahr. Leichtkrafträder bis 125 cm³ und bis 11 kW sind steuerfrei.
Österreich
Zulassung: Behörden- und Bearbeitungsgebühren, Registerabfragen, Zulassungsbescheinigung, Kennzeichentafeln. NoVA bei Erstzulassung in Österreich auch für Motorräder (Ausnahmen u. a. für ≤ 125 cm³). Motorbezogene Versicherungssteuer wird monatlich über die Haftpflichtprämie erhoben; für E-Motorräder gelten seit 2025 aktualisierte Regeln.
So schätzt du deine Kosten
1. Land und zuständige Stelle prüfen (DE: Zulassungsstelle, AT: Zulassungsstelle und Finanzamt für NoVA).
2. Einmalkosten addieren (Zulassung, Kennzeichen, ggf. Wunschkennzeichen).
3. Jährliche Abgaben einrechnen (DE: Kfz-Steuer, AT: motorbezogene Versicherungssteuer).
4. Bei Erstzulassung in AT die NoVA berücksichtigen.
5. Für Gebrauchtkauf Ummelde- bzw. Übertragungskosten einplanen.
FAQ
Welche Unterlagen brauche ich? In der Regel Ausweis, Meldenachweis, Versicherungsbestätigung, Eigentumsnachweis; ggf. TÜV in DE bzw. §57a-Plakette in AT.
Gibt es Vergünstigungen? In DE sind 125er steuerfrei; in AT variieren die Sätze nach kW, für E-Motorräder gelten Sonderregeln.
Unterscheiden sich die Kosten regional? Ja, Verwaltungs- und Kennzeichenpreise schwanken je nach Bezirk.